Bayerische Flughäfen verzeichnen Anstieg bei Reiseaktivitäten während der Sommerferien

September 11, 2024
11.09.2024
2 Minuten
Immobilienblog main image

Große bayerische Flughäfen ziehen positive Ferien-Bilanz

Zum Ende der bayerischen Sommerferien ziehen die Flughäfen München, Nürnberg und Memmingen eine durchweg positive Bilanz. Die Zahlen zeigen, dass die Reiseaktivitäten im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen sind, was auf eine Erholung des Flugverkehrs hindeutet.

Flughafen München: Rekordzahlen erreicht

Am Münchner Flughafen wurden in den letzten sechs Wochen der Sommerferien insgesamt 6,2 Millionen Fluggäste registriert. Dies entspricht einem Anstieg von 10 Prozent im Vergleich zu den Sommerferien 2023. Der 1. September stellte sich als der verkehrsreichste Tag heraus, an dem 143.000 Passagiere abgefertigt wurden. Die Auslastung der Flugzeuge erreichte während der gesamten Ferienzeit einen Rekordwert von 86 Prozent. Besonders bemerkenswert ist, dass die Zahl der Reisenden zu Zielen im Mittelmeerraum und nach Nordamerika das Niveau vor der Corona-Pandemie erreicht und in einigen Fällen sogar übertroffen hat.

Flughafen Memmingen: Hohe Auslastung

Der Flughafen Memmingen verzeichnete ebenfalls ein starkes Wachstum. Mit etwas mehr als 500.000 Fluggästen während der Sommerferien konnte ein Plus von etwa 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erzielt werden. Die Auslastung der Flugzeuge lag bei beeindruckenden 94 Prozent, was darauf hinweist, dass die Kapazitäten nahezu vollständig ausgeschöpft wurden. Diese Zahlen verdeutlichen die steigende Beliebtheit des Flughafens bei Reisenden.

Flughafen Nürnberg: Leichtes Wachstum

Der Flughafen Nürnberg meldete für die Sommerferien ein Passagieraufkommen von 714.000, was etwa 3.000 Reisenden mehr entspricht als im Vorjahreszeitraum. Die beliebtesten Reiseziele von Nürnberg aus waren Antalya, Mallorca und Heraklion, was die anhaltende Nachfrage nach klassischen Urlaubszielen unterstreicht.

Fazit

Die positiven Entwicklungen an den bayerischen Flughäfen sind ein Indiz für die Rückkehr der Reisenden nach der Pandemie. Die gestiegenen Passagierzahlen und die hohe Auslastung der Flüge zeigen, dass die Menschen wieder bereit sind zu reisen und die Vorzüge des Flugverkehrs zu nutzen. Diese Trends könnten sich auch in den kommenden Monaten fortsetzen, da die Nachfrage nach Reisen weiterhin hoch bleibt.

Die Flughäfen München, Nürnberg und Memmingen haben sich als zentrale Verkehrsknotenpunkte etabliert und spielen eine wichtige Rolle in der Anbindung Bayerns an internationale Reiseziele. Die Betreiber der Flughäfen sind optimistisch, dass sich dieser positive Trend auch in Zukunft fortsetzen wird.

Quellen: dpa, ANTENNE BAYERN, finanzen.net

author image

Willkommen bei KapitalKompakt! Auf unserem Finanzblog finden Sie die neuesten Nachrichten aus der Finanzwelt, praktische Tipps für Ihre Geldanlage und wertvolle Informationen zu Aktien, Kryptowährungen, DAX und Steuern. Bleiben Sie auf dem Laufenden und verbessern Sie Ihre finanzielle Zukunft mit unseren fundierten Ratschlägen und Analysen.