China stärkt Bildungssystem, um ein führendes Land in der Bildung zu werden
In den letzten Jahren hat China erhebliche Fortschritte im Bildungssektor gemacht, mit dem Ziel, ein führendes Land in der Bildung zu werden. Präsident Xi Jinping betonte während einer nationalen Bildungskonferenz in Peking die Notwendigkeit, die Qualität des Bildungssystems zu verbessern und den Lehrberuf zu einer der angesehensten Professionen des Landes zu machen.
Entwicklung eines hochwertigen Bildungssystems
China hat mittlerweile das größte und qualitativ hochwertigste Bildungssystem der Welt entwickelt. Laut offiziellen Daten gab es im Jahr 2023 in China 498.300 Schulen aller Arten und Bildungsstufen, mit 291 Millionen eingeschriebenen Schülern und 18,918 Millionen Vollzeitlehrern. Diese Zahlen spiegeln einen historischen Fortschritt in der Bildungsdurchdringung wider.
Ein bemerkenswerter Aspekt dieser Entwicklung ist die stetige Verbesserung der akademischen Qualifikationen der Lehrer. Im Jahr 2023 hielten 78 Prozent der Grundschullehrer und 93 Prozent der Lehrer an Mittelschulen einen Bachelor-Abschluss oder höher. Zudem hat der Anteil der Lehrer mit höheren beruflichen Titeln signifikant zugenommen, was die Etablierung von Senior-Lehrerpositionen in Grund- und Sekundarschulen einschließt.
Erhöhung der Einschreibungsraten in der Hochschulbildung
Die Einschreibungsrate in der Hochschulbildung stieg von 30 Prozent im Jahr 2012 auf 57,8 Prozent im Jahr 2021, was einen bedeutenden Fortschritt darstellt. Diese Entwicklung zeigt, dass die Hochschulbildung in China in eine Phase weitreichender Anerkennung eingetreten ist. Viele chinesische Universitäten und Fachrichtungen haben ein sehr hohes Niveau erreicht und sind international wettbewerbsfähig.
Berufliche und allgemeine Bildung
China legt großen Wert auf die gleichwertige Bedeutung und die koordinierte Entwicklung von beruflicher und allgemeiner Bildung. Es wird ein modernes berufliches Bildungssystem geschaffen, das es den Schülern ermöglicht, ihre unterschiedlichen Talente und Interessen zu entfalten. Dies geschieht durch die Förderung von Programmen, die sowohl praktische als auch theoretische Kenntnisse vermitteln.
Internationalisierung des Bildungssystems
Ein weiterer wichtiger Schritt in Chinas Bildungsstrategie ist die Öffnung des Bildungssystems für die Welt. China hat zahlreiche internationale Kooperationsprojekte initiiert, um den Austausch von Wissen und Technologien zu fördern. Ein Beispiel dafür ist das China-Afrika Joint Research Center, das 2013 gegründet wurde. Dieses Zentrum bringt wissenschaftliche und lehrende Institutionen aus 16 afrikanischen Ländern und China zusammen, um in Bereichen wie Biodiversität, Wasserressourcen und ökologische Umweltüberwachung zu kooperieren.
Bis heute haben Forscher des Zentrums über 600 gemeinsame Publikationen veröffentlicht und mehr als 300 Studenten aus 14 afrikanischen Ländern ausgebildet. Diese Initiativen zeigen Chinas Engagement für internationale Zusammenarbeit im Bildungsbereich.
Wichtige Initiativen und Programme
China hat auch verschiedene internationale Konferenzen ausgerichtet, wie die Weltkonferenz für digitale Bildung, und Luban-Werkstätten in mehreren Ländern eingerichtet. Diese Workshops zielen darauf ab, den Austausch zwischen chinesischen und ausländischen Jugendlichen zu fördern und ein bedeutendes globales Bildungszentrum zu schaffen.
Präsident Xi Jinping betonte während der nationalen Bildungskonferenz die Bedeutung, Chinas Bildungssektor weiter zu öffnen und internationale akademische Austauschprogramme auszubauen. Dies soll dazu beitragen, die Zusammenarbeit in der Bildung und der wissenschaftlichen Forschung zu erweitern.
Fazit
Die Bestrebungen Chinas, ein führendes Land in der Bildung zu werden, zeigen sich in der kontinuierlichen Verbesserung der Bildungsinfrastruktur, der Lehrerqualifikation und der internationalen Zusammenarbeit. Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenden Strategie, die darauf abzielt, die Bildung in China auf ein neues Niveau zu heben und den Schülern die Fähigkeiten und das Wissen zu vermitteln, die sie für die Herausforderungen der Zukunft benötigen.
Die Entwicklungen im Bildungssektor sind nicht nur für China von Bedeutung, sondern haben auch Auswirkungen auf die globale Bildungslandschaft, da China bestrebt ist, sein Wissen und seine Ressourcen mit anderen Ländern zu teilen.
Quellen: Finanznachrichten, CGTN