Innovent stellt vielversprechende Phase-1-Daten zu IBI363 bei fortgeschrittenem Lungenkrebs vor

September 11, 2024
11.09.2024
3 Minuten
Immobilienblog main image

Innovent präsentiert orale Präsentation zu den Phase-1-Klinikdaten von IBI363 in fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs auf der WCLC 2024

Innovent Biologics, Inc. hat kürzlich bedeutende Phase-1-Klinikdaten zu IBI363, einem neuartigen bispezifischen Antikörper-Fusionsprotein, das auf die PD-1- und IL-2α-Bias-Wirkmechanismen abzielt, auf der Weltkonferenz für Lungenkrebs (WCLC) 2024 in San Diego, USA, vorgestellt. Diese Präsentation stellt einen wichtigen Fortschritt in der Behandlung von fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) dar, einer der häufigsten und tödlichsten Krebsarten weltweit.

Die klinischen Daten stammen aus einer laufenden Phase-1/2-Studie, die in mehreren Ländern, darunter China, die USA und Australien, durchgeführt wird. Die Studie untersucht die Sicherheit, Verträglichkeit und Wirksamkeit von IBI363 bei Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren. Bis zum Stichtag der Datenanalyse am 2. August 2024 wurden 134 Patienten in die Studie aufgenommen, die alle eine Monotherapie mit IBI363 erhielten. Die Dosis betrug bis zu 3 mg/kg alle drei Wochen, wobei 95,5% der Patienten zuvor eine PD-(L)1-Immuntherapie erhalten hatten.

Die mediane Behandlungsdauer mit IBI363 betrug 10 Wochen, wobei 77,6% der Patienten weiterhin in Behandlung waren. Bei 125 Patienten, die mindestens eine tumorbezogene Nachuntersuchung erhalten hatten, wurde eine Gesamtansprechrate (ORR) von 20,8% und eine Krankheitskontrollrate (DCR) von 74,4% beobachtet. Besonders ermutigend waren die Ergebnisse bei Patienten mit plattenepithelialem NSCLC, die eine höhere ORR und DCR in der Gruppe mit 3 mg/kg zeigten.

Die Analyse der Wirksamkeit ergab, dass unter den 18 Patienten, die mindestens 12 Wochen Follow-up hatten, die ORR 50% und die DCR 88,9% betrug. Diese Ergebnisse deuten auf ein signifikantes Potenzial von IBI363 hin, insbesondere in der Behandlung von Patienten, die zuvor auf andere Immuntherapien nicht angesprochen hatten.

Die Sicherheitsprofile von IBI363 waren ebenfalls vielversprechend. Die häufigsten behandlungsbedingten Nebenwirkungen umfassten Arthralgien, Anämie, Hyperthyreose, Hypothyreose und Hautausschläge. Insgesamt erlebten 20,1% der Patienten Nebenwirkungen der Grad 3 oder höher, wobei 6,0% der Patienten aufgrund von Nebenwirkungen die Behandlung abbrachen. In der Gruppe mit 3 mg/kg traten bei 17,5% der Patienten Grad-3-Nebenwirkungen auf, was auf ein akzeptables Sicherheitsprofil hinweist.

Die Ergebnisse der Studie wurden von Professor Jianya Zhou, dem ersten angeschlossenen Krankenhaus der Medizinischen Fakultät der Zhejiang-Universität, kommentiert. Er betonte die Bedeutung von IBI363 in der Behandlung von NSCLC, insbesondere für Patienten, die auf herkömmliche Immuntherapien nicht ansprechen. Zhou erklärte, dass die Kombination von PD-1 mit IL-2 helfen könnte, die Erschöpfung von tumorspezifischen CD8+ T-Zellen zu überwinden und somit die Immunresistenz zu bekämpfen.

Dr. Hui Zhou, Senior Vice President von Innovent, äußerte sich ebenfalls optimistisch über die Ergebnisse. Er hob hervor, dass die Daten auf eine vielversprechende Wirksamkeit von IBI363 hinweisen, insbesondere bei höheren Dosen, und dass die Sicherheit der Behandlung für die Patienten akzeptabel sei. Dr. Zhou betonte, dass die Ergebnisse von IBI363 in der Behandlung von NSCLC und anderen soliden Tumoren weiter untersucht werden müssen, um das volle Potenzial dieser Therapie zu erschließen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Präsentation von Innovent auf der WCLC 2024 einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung von Immuntherapien für fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Lungenkrebs darstellt. Die ermutigenden Ergebnisse der Phase-1-Studie zu IBI363 könnten dazu beitragen, neue Behandlungsmöglichkeiten für Patienten zu schaffen, die auf herkömmliche Therapien nicht ansprechen. Innovent plant, die klinische Erprobung von IBI363 fortzusetzen und weitere Daten in zukünftigen akademischen Konferenzen und Publikationen zu präsentieren.

Die Daten und Analysen werden in zukünftigen akademischen Konferenzen oder Publikationen weiter geteilt, um die wissenschaftliche Gemeinschaft über die Fortschritte in der Behandlung von Lungenkrebs zu informieren.

Quellen:

  • https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/innovent-delivers-oral-presentation-on-phase-1-clinical-data-of-ibi363-first-in-class-pd-1-il-2%CE%B1-bias-bispecific-antibody-fusion-protein-in-advanced-non-small-cell-lung-cancer-at-the-2024-wclc-13835032
  • https://www.prnewswire.com/news-releases/innovent-delivers-oral-presentation-on-clinical-data-of-ibi363-first-in-class-pd-1il-2-bias-bispecific-antibody-fusion-protein-in-advanced-non-small-cell-lung-cancer-and-other-solid-tumors-at-the-2024-esmo-virtual-plenary-302172627.html
author image

Willkommen bei KapitalKompakt! Auf unserem Finanzblog finden Sie die neuesten Nachrichten aus der Finanzwelt, praktische Tipps für Ihre Geldanlage und wertvolle Informationen zu Aktien, Kryptowährungen, DAX und Steuern. Bleiben Sie auf dem Laufenden und verbessern Sie Ihre finanzielle Zukunft mit unseren fundierten Ratschlägen und Analysen.