Marktanalyse zu nichttuberkulösen Mykobakterieninfektionen in den USA bis 2034

September 12, 2024
11.09.2024
3 Minuten
Immobilienblog main image

Marktanalyse für nichttuberkulöse Mykobakterieninfektionen in den USA bis 2034

Der Markt für nichttuberkulöse Mykobakterieninfektionen (NTM) wird in den kommenden Jahren voraussichtlich ein signifikantes Wachstum verzeichnen. Laut einer Analyse von DelveInsight wird der Markt bis 2034 mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 13,4 % wachsen. Diese Prognose basiert auf der Einführung neuer Therapien und einem Anstieg der Fälle von NTM-Infektionen.

Marktübersicht

Im Jahr 2023 wurde die Marktgröße für nichttuberkulöse Mykobakterieninfektionen in den USA auf etwa 360 Millionen USD geschätzt. Ein erheblicher Teil des Marktes entfiel auf ARIKAYCE, das im Jahr 2023 einen Umsatz von etwa 223 Millionen USD für refraktäre Mycobacterium avium-Komplex-Infektionen (MAC) erzielte. Diese Zahlen sollen bis 2034 weiter steigen, unterstützt durch Fortschritte in der Behandlung und ein wachsendes Bewusstsein für diese Erkrankungen.

Aktuelle epidemiologische Daten

Die epidemiologischen Modelle von DelveInsight zeigen, dass die Anzahl der diagnostizierten Fälle von NTM-Infektionen in den USA im Jahr 2023 bei etwa 108.000 lag. Diese Zahl wird voraussichtlich während des Prognosezeitraums (2024-2034) aufgrund verschiedener Faktoren ansteigen. Zu den führenden Unternehmen, die an der Entwicklung neuer Medikamente gegen nichttuberkulöse Mykobakterieninfektionen arbeiten, gehören AN2 Therapeutics, Mannkind Corporation, Spero Therapeutics und Paratek Pharmaceuticals.

Therapien in der Pipeline

Die vielversprechendsten Therapien, die sich in der Entwicklung befinden, umfassen Epetraborole, MNKD-101 (Clofazimin-Inhalationssuspension), SPR720 (Fobrepodacin) und NUZYRA (Omadacyclin). Diese neuen Medikamente könnten in den kommenden Jahren auf dem Markt für nichttuberkulöse Mykobakterieninfektionen verfügbar sein.

Überblick über nichttuberkulöse Mykobakterieninfektionen

Nichttuberkulöse Mykobakterien (NTM) sind Bakterien aus der Gattung Mycobacterium, die nicht für Tuberkulose oder Lepra verantwortlich sind. Laut der American Lung Association sind NTM-Bakterien weltweit in Boden, Wasser und Staub verbreitet. In den USA ist das Mycobacterium avium-Komplex (MAC) der häufigste Typ von NTM-Bakterien, der für die meisten Fälle von NTM-Lungenerkrankungen verantwortlich ist.

Symptome und Risikofaktoren

Die Symptome einer NTM-Infektion umfassen chronischen Husten, Müdigkeit, Gewichtsverlust, Nachtschweiß, Atemnot und das Husten von Blut oder übermäßigem Schleim. Risikofaktoren für NTM-Infektionen sind bereits bestehende Lungenerkrankungen, beeinträchtigte Flimmerhärchenfunktion, Mutationen im CFTR-Gen sowie Immunodefizienz.

Diagnose und Behandlung

Die Diagnose und Behandlung von NTM-Infektionen kann aufgrund der Vielfalt der NTM-Arten und ihrer unterschiedlichen klinischen Erscheinungsformen herausfordernd sein. Eine genaue Diagnose erfordert eine umfassende Herangehensweise, die die Überprüfung der Krankengeschichte, körperliche Untersuchungen, bildgebende Verfahren und mikrobiologische Tests umfasst.

Die Behandlung von NTM-Lungenerkrankungen umfasst in der Regel eine Kombination von Antibiotika, die auf den spezifischen NTM-Stamm und den Gesundheitszustand des Patienten abgestimmt sind. Zu den häufig empfohlenen Antibiotika gehören Fluorchinolone wie Ciprofloxacin und Levofloxacin. Die Behandlung erstreckt sich oft über mehrere Monate bis Jahre und erfordert eine enge Überwachung auf Wirksamkeit und Nebenwirkungen.

Marktdynamik und zukünftige Trends

Die Dynamik des Marktes für nichttuberkulöse Mykobakterieninfektionen wird in den kommenden Jahren voraussichtlich durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Die steigende Prävalenz von NTM-Infektionen, insbesondere bei immungeschwächten und älteren Bevölkerungsgruppen, hat die Nachfrage nach diagnostischen und therapeutischen Lösungen erhöht. Fortschritte in der molekularen Diagnosetechnologie verbessern zudem die Fähigkeit, diese Infektionen genauer und schneller zu identifizieren.

Zusätzlich wird das wachsende Bewusstsein für NTM-Infektionen und der damit verbundene Fokus auf Forschung und Entwicklung neuer Behandlungsmöglichkeiten das Marktwachstum weiter unterstützen. Auch staatliche Förderprogramme und erhöhte Mittel für die Forschung zu Infektionskrankheiten tragen zur Marktexpansion bei.

Fazit

Insgesamt zeigt die Analyse des Marktes für nichttuberkulöse Mykobakterieninfektionen in den USA bis 2034 ein vielversprechendes Wachstum. Mit der Einführung neuer Therapien und einem Anstieg der diagnostizierten Fälle wird erwartet, dass der Markt erheblich expandiert. Die Entwicklungen in der Forschung, die Verbesserung der Diagnosetechnologien und das wachsende Bewusstsein für diese Erkrankungen werden entscheidende Faktoren für den zukünftigen Erfolg in diesem Bereich sein.

Quellen:

  • DelveInsight Business Research, LLP
  • American Lung Association
  • PR Newswire
author image

Willkommen bei KapitalKompakt! Auf unserem Finanzblog finden Sie die neuesten Nachrichten aus der Finanzwelt, praktische Tipps für Ihre Geldanlage und wertvolle Informationen zu Aktien, Kryptowährungen, DAX und Steuern. Bleiben Sie auf dem Laufenden und verbessern Sie Ihre finanzielle Zukunft mit unseren fundierten Ratschlägen und Analysen.