Peer-Reviewed Study Validates Reliability and Reproducibility of Esopredict
In einer aktuellen Veröffentlichung in der Fachzeitschrift Diagnostics wurde die analytische Validierung von Esopredict, einem neuartigen DNA-Methylierungstest, der für die Identifizierung von Patienten mit Barrett-Ösophagus (BE) entwickelt wurde, bestätigt. Barrett-Ösophagus ist eine präkanzeröse Erkrankung, die das Risiko für die Entwicklung von hochgradiger Dysplasie (HGD) oder ösophagealem Adenokarzinom (EAC) erheblich erhöht. Die Studie, die von Previse, einem Unternehmen für gastrointestinale Gesundheit, durchgeführt wurde, belegt die hohe Zuverlässigkeit und Reproduzierbarkeit des Tests.
Sarah Laun, PhD, Vizepräsidentin für Forschung und Entwicklung bei Previse, erklärte, dass diese analytische Validierungsstudie die kürzlich veröffentlichte klinische Validierungsstudie von Esopredict ergänzt. Die Ergebnisse zeigen die robuste analytische Leistung des Esopredict-Assays, der in dem CLIA-zertifizierten Labor in Baltimore durchgeführt wird.
Die Veröffentlichung mit dem Titel "Analytical Validation of Esopredict, an Epigenetic Prognostic Assay for Patients with Barrett's Esophagus" bestätigt rigoros die Robustheit und Reproduzierbarkeit von Esopredict. Die Daten belegen zudem die Inter- und Intra-Assay-Präzision, die eine hohe Reproduzierbarkeit über verschiedene Risikostufen hinweg zeigt, mit Werten von weniger als 9 % und weniger als 5 % respektive, gemäß den Richtlinien der CLIA/CLSI (CV < 20 %). Die Studienergebnisse zeigen auch, dass Esopredict die höchsten Validierungsstandards mit hoher Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit sowie hoher analytischer Sensitivität und Spezifität erfüllt.
Ösophaguskrebs gehört zu den tödlichsten Krebsarten weltweit und ist in den USA nach Bauchspeicheldrüsenkrebs die zweithäufigste Todesursache. Es ist bekannt, dass Personen, bei denen Barrett-Ösophagus diagnostiziert wurde, ein höheres Risiko haben, HGD oder EAC zu entwickeln. Bislang gab es jedoch keine validierte, hochgenaue, DNA-basierte prognostische Lösung. Esopredict bietet Gastroenterologen und ihren Patienten mit BE die Möglichkeit, das Risiko der Entwicklung von HGD oder EAC innerhalb von fünf Jahren effektiv zu stratifizieren, um Überwachungs- und Behandlungsentscheidungen zu treffen.
Previse wurde 2018 gegründet und konzentriert sich auf chronische saure Refluxkrankheiten, einschließlich Ösophaguskrebs. Das Unternehmen verfolgt die Mission, Leben zu retten und die Gesundheit der Patienten durch Prävention und frühzeitige Erkennung zu verbessern. Previse nutzt bahnbrechende Biomarker-Technologie, die von Stephen Meltzer, M.D., und seinem GI Early Detection Biomarker Lab an der Johns Hopkins University School of Medicine entwickelt wurde. Diese Technologie, unterstützt durch Mittel der National Institutes of Health (NIH) und jahrzehntelange Forschung, bildet die Grundlage für Previves Engagement im Kampf gegen gastrointestinale Erkrankungen, einschließlich Krebs. Im Mittelpunkt steht Esopredict, ein hochsensitiver DNA-Methylierungstest, der das Risiko der Progression zu hochgradiger Dysplasie oder ösophagealem Adenokarzinom bei Patienten mit präkanzerösem Barrett-Ösophagus vorhersagen soll. Mit einer Bearbeitungszeit von etwa zwei Wochen nach Erhalt einer Probe ermöglicht Esopredict Gastroenterologen, effektive Behandlungsstrategien zu entwickeln und stellt einen entscheidenden Fortschritt im Kampf gegen Ösophaguskrebs dar.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Validierung von Esopredict als zuverlässiges und reproduzierbares prognostisches Werkzeug für Patienten mit Barrett-Ösophagus einen bedeutenden Fortschritt in der Onkologie darstellt. Die Möglichkeit, das Risiko der Progression zu HGD oder EAC genau vorherzusagen, könnte die Überwachung und Behandlung dieser gefährdeten Patientengruppe revolutionieren.
Für weitere Informationen über Esopredict und die vollständigen Studieninhalte besuchen Sie bitte die Website von Previse.
Quellen: