Vention stellt MachineMotion AI vor und kooperiert mit NVIDIA und ABB bei neuester Technologie für die industrielle Automatisierung

September 11, 2024
10.09.2024
3 Minuten
Immobilienblog main image

Vention präsentiert MachineMotion AI und kündigt Kooperationen mit NVIDIA und ABB beim 5. jährlichen Demo Day an

Am 10. September 2024 hat Vention, ein Unternehmen, das sich auf cloudbasierte Fertigungsautomatisierung spezialisiert hat, während seines 5. jährlichen Demo Days in Chicago bedeutende Neuerungen vorgestellt. Die Veranstaltung fand parallel zur International Manufacturing Technology Show (IMTS) statt und präsentierte innovative Technologien, die darauf abzielen, die industrielle Automatisierung für Hersteller aller Größen zu demokratisieren.

Einführung von MachineMotion AI

Das Herzstück der neuen Entwicklungen ist MachineMotion AI, ein KI-gestützter Automatisierungscontroller, der auf der NVIDIA Jetson-Plattform basiert. Dieser Controller stellt eine Brücke zwischen traditionellen programmierbaren Steuerungen (PLCs) und modernen Robotik-Programmierumgebungen dar. Die 3. Generation des Controllers wurde entwickelt, um die Entwicklung und Implementierung von Robotikanwendungen erheblich zu vereinfachen.

MachineMotion AI ermöglicht es Herstellern, KI-gestützte Roboter mit NVIDIA GPU-beschleunigter Pfadplanung zu betreiben. Der Controller kann 2D/3D-Wahrnehmungsmodelle aus synthetischen und physischen Umgebungen ausführen und ist mit führenden Robotermarken wie Universal Robots, FANUC und ABB kompatibel. Darüber hinaus ist er plug-and-play-fähig und kann mit Hunderten von Bewegungsgeräten und Sensoren verbunden werden, einschließlich Förderbändern, Aktuatoren und Sicherheitseinrichtungen.

Zusammenarbeit mit ABB

Vention gab auch eine Kooperation mit ABB Robotics bekannt. Diese Partnerschaft bestätigt die Kompatibilität zwischen der Vention Manufacturing Automation Platform und der GoFa-Cobot-Familie von ABB. Kunden beider Unternehmen profitieren von der nahtlosen Integration der Technologien, die von der Entwurfsphase der Roboterzellen bis hin zum Betrieb auf dem Werkstattboden reicht.

Die Zusammenarbeit ermöglicht es Vention, seinen Kunden eine breitere Palette von DIY-Automatisierungslösungen anzubieten, während ABB Zugang zu einer größeren Anzahl von kleinen und mittelständischen Herstellern erhält. Die ABB GoFa-Roboter, die jetzt auf dem Vention-Marktplatz verfügbar sind, bieten eine bewährte Leistung und sind für verschiedene Anwendungen wie Montage, Schweißen und Materialhandling ausgelegt.

Updates für MachineBuilder und MachineLogic

Zusätzlich zu MachineMotion AI wurden auch bedeutende Updates für die Softwarelösungen MachineBuilder und MachineLogic vorgestellt. MachineBuilder nutzt generative KI, um den Designprozess für industrielle Automatisierung zu optimieren. Neue Funktionen wie der Vention Design Assistant ermöglichen es Benutzern, Komponenten einfach hinzuzufügen, indem sie über den entsprechenden mechanischen Kontext fahren. Dies reduziert die Zeit, die für das Lernen und die Suche nach den richtigen Komponenten benötigt wird, erheblich.

MachineLogic erweiterte seine Programmier- und Simulationsfähigkeiten mit Python und einer codefreien Programmierung. Benutzer können jetzt Python-Prozesse und -Bibliotheken erstellen, verwalten und teilen, was die Wiederverwendbarkeit des Codes erhöht und die Entwicklungszeit verkürzt. Zu den neuesten Funktionen gehören eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) und ein Vention Programming Co-Pilot, der KI-gestützte Unterstützung beim Programmieren bietet.

Besuch des Demo Days

Interessierte Besucher konnten Vention am Stand #236860 auf der IMTS bis zum 14. September 2024 besuchen, um die neuesten Innovationen, einschließlich MachineMotion AI und einer ABB GoFa-Roboterzelle, aus erster Hand zu erleben. Die Veranstaltung bot auch die Möglichkeit, mit Führungskräften von Vention persönlich in Kontakt zu treten.

Über Vention

Vention hat sich zum Ziel gesetzt, innovative Herstellern zu helfen, ihre Produktionsstätten innerhalb weniger Tage zu automatisieren. Die digitale Manufacturing Automation Platform von Vention ermöglicht es den Kunden, automatisierte Geräte direkt über ihren Webbrowser zu entwerfen, zu automatisieren, bereitzustellen und zu betreiben. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Montreal, Kanada, und betreibt eine Niederlassung in Berlin. Mit über 300 Mitarbeitern bedient Vention mehr als 4.000 Kunden auf fünf Kontinenten in 25 verschiedenen Fertigungsindustrien.

Insgesamt zeigt die Einführung von MachineMotion AI und die Zusammenarbeit mit ABB und NVIDIA, dass Vention bestrebt ist, die industrielle Automatisierung zugänglicher und benutzerfreundlicher zu gestalten, was eine bedeutende Entwicklung für die Zukunft der Fertigungsindustrie darstellt.

Quellen: finanzen.net, PR Newswire

author image

Willkommen bei KapitalKompakt! Auf unserem Finanzblog finden Sie die neuesten Nachrichten aus der Finanzwelt, praktische Tipps für Ihre Geldanlage und wertvolle Informationen zu Aktien, Kryptowährungen, DAX und Steuern. Bleiben Sie auf dem Laufenden und verbessern Sie Ihre finanzielle Zukunft mit unseren fundierten Ratschlägen und Analysen.