Wachstum des Wasserstoff-Lkw-Marktes bis 2035
Der Markt für Wasserstoff-Lkw wird voraussichtlich von 1,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 10,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wachsen, was einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 16,9 % entspricht. Diese Prognose basiert auf einem Bericht von MarketsandMarkets, in dem verschiedene Faktoren hervorgehoben werden, die zu diesem signifikanten Wachstum beitragen.
Faktoren für das Wachstum des Wasserstoff-Lkw-Marktes
Ein entscheidender Faktor für das Wachstum des Wasserstoff-Lkw-Marktes ist die Erweiterung der Wasserstoff-Tankstelleninfrastruktur. Die zunehmenden Investitionen in die Entwicklung und den Ausbau von Wasserstofftankstellen sind entscheidend für die Akzeptanz von wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen. Darüber hinaus haben technologische Fortschritte im Bereich der Brennstoffzellentechnologie und der Forschung und Entwicklung in der Flüssigwasserstofftechnologie das Interesse an emissionsfreien Fahrzeugen gesteigert.
Die Nachfrage nach wasserstoffbetriebenen Lkw wird auch durch das wachsende Interesse der Verbraucher an umweltfreundlichen Transportlösungen gefördert. Führende Hersteller von Originalausrüstungen (OEMs) und Technologieanbieter integrieren zunehmend Wasserstofftechnologien in ihre Lkw- und Busmodelle, was die Akzeptanz von wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen weiter vorantreibt.
Marktsegmente und Fahrzeugtypen
Der Wasserstoff-Lkw-Sektor wird voraussichtlich den größten Marktanteil während des Prognosezeitraums halten. Schwerlast-Lkw, die mit Wasserstoff-Brennstoffzellen betrieben werden, stellen eine vielversprechende Alternative zu Diesel-Lkw für den Ferntransport dar, da sie ähnliche Reichweiten und Betankungszeiten bieten. Die Region Asien-Pazifik führt den globalen Wasserstoff-Lkw-Sektor an, wobei China und Japan die Einführung für Fern- und letzte Meilenlieferungen vorantreiben.
China spielt eine wesentliche Rolle in diesem Wachstum, indem es staatliche Subventionen bereitstellt und wasserstoffbetriebene Lkw in seinen Provinzen einführt. Führende OEMs in Europa, wie Solaris und Daimler Truck AG, konzentrieren sich zunehmend auf wasserstoffbetriebene Fahrzeuge, da der Markt für Wasserstoff-Lkw wächst. Solaris hat beispielsweise einen Marktanteil von 82 % in Europa, was auf eine weit verbreitete Nutzung von Wasserstoff-Lkw hinweist.
Technologie und Infrastruktur
Abgesehen von Brennstoffzellen werden auch Wasserstoff-Verbrennungsmotoren (ICEs) getestet, die sich jedoch noch in den frühen Forschungsphasen befinden und nicht so effizient wie Brennstoffzellen für Langstreckenreisen sind. Die Zukunft der wasserstoffbetriebenen Lkw hängt hauptsächlich von der Expansion der Wasserstoffinfrastruktur und -produktion sowie von der Integration autonomer Fahrtechnologien ab.
Der Typ-IV-Sektor wird voraussichtlich den größten Marktanteil nach Art des Wasserstofftanks während des Prognosezeitraums halten. Typ-IV-Wasserstofftanks bestehen aus einer nichtmetallischen Innenauskleidung aus Verbundmaterialien, die von einer äußeren Umhüllung aus Kohlenstofffaser und anderen ineinander verwobenen thermoplastischen Polymeren umgeben ist. Diese Tanks wiegen bis zu 70 % weniger als Typ-I-Tanks und sind besonders attraktiv für Anwendungen, bei denen Wasserstoff unter hohem Druck (z. B. 700 bar) gehalten werden muss, während das Systemgewicht minimiert wird.
Marktentwicklung in Europa
Europa wird voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment im Wasserstoff-Lkw-Markt bis 2035 sein. Der europäische Markt für Wasserstoff-Lkw wird während des Prognosezeitraums voraussichtlich schnell wachsen, wobei Deutschland als größter Markt in Europa gilt. Das Wachstum im europäischen Markt kann auf zunehmende staatliche Investitionen in die Entwicklung und den Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur sowie auf die wachsende Akzeptanz von Wasserstoffbussen im öffentlichen und gemeinsamen Verkehr zurückgeführt werden.
Deutschland ist führend in der Einführung wasserstoffbetriebener Fahrzeuge und der Entwicklung der Wasserstoffinfrastruktur. Im Dezember 2023 verfügte Deutschland über 158 betriebsbereite Wasserstofftankstellen. Darüber hinaus haben lokale OEMs wie Daimler Truck AG, BMW und Paul Nutzfahrzeuge GmbH begonnen, die Entwicklung von Wasserstofffahrzeugen zu betonen. Im August 2023 brachte Paul Nutzfahrzeuge GmbH den Paul Hydrogen Power Truck auf den Markt, der auf dem Mercedes-Benz Atego basiert.
Wichtige Akteure im Wasserstoff-Lkw-Markt
Zu den Hauptakteuren im Wasserstoffbus- und Lkw-Markt gehören Unternehmen wie Foton International (China), Yutong Bus Co., Ltd. (China), Xiamen King Long International Trading Co., Ltd. (China), Solaris Bus & Coach sp. z o.o. (Polen) und Hyundai Motor Company (Südkorea). Diese Unternehmen bieten wasserstoffbetriebene Busse und Lkw an und verfügen über starke globale Vertriebsnetze. Sie konzentrieren sich darauf, Langstreckenfahrzeuge zu entwickeln und aktiv mit anderen Anbietern von Wasserstoffinfrastruktur und OEMs zusammenzuarbeiten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Wasserstoff-Lkw-Markt in den kommenden Jahren voraussichtlich erheblich wachsen wird, unterstützt durch technologische Fortschritte, staatliche Förderungen und ein wachsendes Interesse an emissionsfreien Transportlösungen. Die Entwicklung der Wasserstoffinfrastruktur und die Integration neuer Technologien werden entscheidend für den Erfolg dieser Branche sein.
Quellen: finanzen.net, MarketsandMarkets.