Hilfsgüter erreichen den Gazastreifen nach Waffenruhe
Mit dem Inkrafttreten der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas sind erste Hilfslieferungen im Gazastreifen angekommen. Sicherheitskräfte vor Ort sowie das UN-Welternährungsprogramm (WFP) bestätigten die Ankunft der Güter über die Grenzübergänge Kerem Schalom (Süden) und Zikim (Norden), wie dpa-AFX berichtet. Arabische Medien sprachen von etwa 200 Lastwagen, die auf dem Weg in das Gebiet waren. Fernsehbilder zeigten bereits leere LKW, die nach Ägypten zurückfuhren, nachdem sie ihre Ladung im Transitbereich entladen hatten.
Die humanitäre Situation im Gazastreifen war schon vor dem Krieg im Oktober 2023 kritisch und hat sich durch die israelischen Angriffe dramatisch verschlechtert. Mehr als zwei Millionen Einwohner leben dort, und über 90 Prozent leiden laut UN an starkem Hunger. Es herrscht Mangel an Trinkwasser, Notunterkünften und Medikamenten. Wie die Tagesschau meldet, bereiten sich die Helfer des Roten Kreuzes in Gaza auf einen besonderen Einsatz vor: die bevorstehende Freilassung von Geiseln aus der Gewalt der Hamas. Diese Operation sei aufgrund ihrer Dauer von etwa 15 Monaten nicht mit früheren Geiselfreisetzungen vergleichbar.
Die Versorgung der Bevölkerung mit lebensnotwendigen Gütern war zuletzt äußerst schwierig. Neben Sicherheitsbedenken Israels und aufwendigen Kontrollen der Ladungen stellten vor allem Plünderungen durch Bewaffnete ein großes Problem dar. Das UN-Hilfswerk für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) hat nach eigenen Angaben 4.000 LKW-Ladungen mit Hilfsgütern für den Gazastreifen vorbereitet, die Hälfte davon mit Lebensmitteln und Mehl. UNRWA-Chef Philippe Lazzarini äußerte die Hoffnung, dass die Angriffe auf Hilfskonvois mit dem Waffenstillstand zurückgehen. Die Hamas erklärte, sie werde die Versorgung der Bevölkerung unterstützen (dpa-AFX).
Mit Beginn der Waffenruhe kehren die ersten Menschen in ihre stark zerstörten Heimatorte im Gazastreifen zurück. Ein Augenzeuge berichtete der dpa von völlig zerstörten Häusern und Leichen auf den Straßen von Rafah. Auch im Norden des Gazastreifens ist das Ausmaß der Zerstörung enorm. Vertriebene aus dem Süden kehren nach Rafah zurück, während sich im Norden Menschen aus Gaza-Stadt auf den Weg in ihre Heimatgemeinden machen (Tagesschau).
Finanzen.net meldet ebenfalls das Eintreffen erster Hilfslieferungen im Gazastreifen. (Hinweis: Zugriff auf die Originalquelle von finanzen.net war nicht möglich.)
Quellen:
- dpa-AFX: Erste Hilfslieferungen erreichen Gazastreifen
- Tagesschau: Nahost-Liveblog
- Tagesschau: Erste Hilfsgüter erreichen Gazastreifen über provisorischen Pier
- Ärzteblatt: Erste Hilfsgüter erreichen Gaza über provisorische Anlegestelle
- Zeit Online: Erste Hilfslieferungen erreichen provisorischen Hafen vor Gaza
- finanzen.net: (Zugriff auf die Quelle nicht möglich)