Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat die FDP aufgefordert, ihre Blockadehaltung bei der geplanten Rentenreform aufzugeben. Wie die Deutsche Presse-Agentur in Berlin berichtet, bezeichnete die SoVD-Vorstandschefin Michaela Engelmeier die Pläne als entscheidenden Schritt und betonte die Wichtigkeit einer zügigen Umsetzung nach monatelanger Verzögerung. Das zweite Rentenpaket, das von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) präsentiert und am Freitag erstmals im Bundestag debattiert wurde, soll das Rentenniveau stabilisieren und dafür sorgen, dass die Rentenbezüge mit der Lohnentwicklung Schritt halten.
Hintergrund der Reform ist die Tatsache, dass immer mehr Angehörige der Babyboomer-Generation in Rente gehen und sich das Verhältnis von Einzahlenden und Rentnern ungünstiger gestaltet. Eine Stabilisierung des Rentenniveaus wird dadurch kostspieliger. Um die prognostizierten höheren Beiträge abzufedern, plant die Koalition die Bildung eines Kapitalstocks am Aktienmarkt. Geplant ist, Bundesmittel in Aktien anzulegen und aus den Zinsen später die Beiträge abzufedern.
Der SoVD kritisiert seit langem das Vorhaben, die Rentenkasse über mutmaßliche Einnahmen aus Aktiengeschäften abzusichern. Die Stabilisierung des Rentenniveaus begrüßt der Verband jedoch. Engelmeier zufolge bedeute dies für heutige Rentnerinnen und Rentner mit beispielsweise 1.500 Euro Rente im Monat langfristig 90 Euro mehr Rente im Monat – über 1.000 Euro mehr im Jahr. Ohne diese Stabilisierung würde das Rentenniveau bis 2037 auf 45 Prozent sinken, warnte Engelmeier. Das Rentenpaket sei daher dringend notwendig, „um Altersarmut zu verhindern und Millionen Menschen finanziell abzusichern“. Der SoVD verfolgt sogar das Ziel eines Rentenniveaus von 53 Prozent.
Die FDP hingegen sieht die Jüngeren durch das Paket benachteiligt und fordert deutliche Nachbesserungen. FDP-Fraktionsvize Lukas Köhler verteidigte den grundlegenden Änderungsbedarf der Liberalen am Regierungsentwurf. „Das Gesetz so ist noch nicht zustimmungsfähig“, sagte Köhler in den ARD-„Tagesthemen“. Es sei normal, dass es im parlamentarischen Verfahren noch Änderungen gebe. Die FDP-Fraktion fordert eine Stärkung der kapitalmarktgedeckten Aktienrente zusätzlich zum Umlageverfahren.
Quelle: dpa-AFX
Weitere Quellen:
- https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/sozialverband-fordert-bei-rentenreform-blockade-ende-der-fdp-13878074
- https://www.boerse.de/nachrichten/Sozialverband-fordert-bei-Rentenreform-Blockade-Ende-der-FDP/36517549
- https://www.boersennews.de/nachrichten/artikel/dpa-afx/sozialverband-fordert-bei-rentenreform-blockade-ende-der-fdp/4569287/
- https://www.fdp.de/position/rente-altersvorsorge
- https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/rentenreform-debatte-100.html
- https://www.comdirect.de/inf/news/detail.html?ID_NEWS=1138056396